Aktuelles
Hier unter Aktuelles finden Sie wichtige Neuigkeiten und interessante Themen Rund um die Beregnung und unsere Firma.

Zukunftstag 2024 – Wir sind dabei!

Frohe Ostern 2024
Das Jahr 2024 schreitet unaufhörlich voran und auch Ostern rückt immer näher. Grund Genug, um unseren Kunden, Partnern sowie den jeweiligen Familien Frohe Ostern 2024 zu wünschen. Wir haben das bevorstehende Fest zum Anlass genommen und von einer KI ein Bild erzeugen lassen. Als Stichworte hatten wir Osterhase, Beregnung und Feld eingegeben. Herausgekommen ist das Bild zu diesem Beitrag. Wir finden das Ergebnis gar nicht so schlecht.
Es wird langsam aber sicher kontinuierlich wärmer und auch in unseren Regionen werden in Kürze die 20°C erreicht. Dank der Niederschläge sind die Böden in weiten Teilen noch gut gesättigt und die Grundwasservorräte bestens gefüllt. Trotzdem sollten wir mit der Ressource Wasser sorgsam umgehen, da die trockenen und warmen Perioden tendenziell länger werden. Mit Hilfsmitteln von Weenat und Raindancer setzen clevere Landwirte Zeit, Geld und auch Wasser sehr effizient ein.
Auf diesen Wege wünschen wir euch und euren Familien frohe Ostern 2024 und eine erfolgreiche Suche nach den Ostereiern.

Weltwassertag 2024
Heute ist der Weltwassertag 2024 oder auch der Tag des Wassers. Wasser ist in den letzten Jahren oft Fluch und Segen gleichermaßen gewesen. Entweder hat es gefehlt oder aber durch eine plötzliche oder lange Überpräsenz große Schäden angerichtet.
Währen in unseren Breitengraden die Wasserentnahme aufgrund von Trockenheit oft reguliert worden ist, fehlt in vielen Teilen der Welt den Menschen überhaupt der Zugang zu Wasser. Der Streit um Wasser ist oft die Quelle für ernste Auseinandersetzungen. Daher bietet die Verständigung über eine gemeinsame Nutzung die Chance auf ein friedliches Miteinander. Daher lautet das diesjährige Motto: „Wasser für Frieden.“
Viele prägende Ereignisse stehen auch in Wechselwirkung miteinander und können daher nicht immer nur allein für sich betrachtet werden. Das macht Analysen in unserer heutigen Zeit auch relativ schwierig und führt zu einem hohen Maß an Komplexität. Auch Lösungen sind daher nicht immer so einfach, wie es uns manche Leute gern verkaufen wollen.
Die UNICEF hat z.B. in diesem > Bericht 10 Fakten zum Thema Wasser zusammengetragen.
Fakt ist, dass wir mit unserem Handeln und mit unseren Entscheidungen nicht nur am Weltwassertag 2024 zu positiven Veränderungen beitragen können – also packen wir es an!

10 Jahre bei Cordes-Beregnung
10 Jahre bei Cordes-Beregnung: Was in der heutigen Zeit absolut keine Selbstverständlichkeit mehr ist, ist in unserem Team durchaus eine Besonderheit. Melanie „Melle“ Studtmann begann am 01.03.2014 und ist seit dieser Zeit ein fester Bestandteil des Teams.
„Vor 10 Jahren begann für mich alles direkt mit einer Bildungsfahrt mit unseren Kunden nach Italien. Im Anschluss an die Fahrt kehrten wir dann noch bei Walter Cordes ein. Im Spielzimmer konnte jeder bei Kicker und Billard zeigen, was er drauf hat. Zu Musik aus einer Juke-Box wurde bis spät in die Nacht gefeiert. – Das war mein Einstieg bei der Firma Cordes.“ berichtet Melle.
Melle ist in der Region extrem gut vernetzt und kennt gefühlt jeden Grashalm beim Vornamen 😉 Durch ihre offene Art fällt ihr der Kontakt zu unseren Kunden sehr leicht und begrüßt jeden stets gut gelaunt am Telefon oder auch persönlich direkt am Büroeingang. Sie bringt sich gern bei organisatorischen Aufgaben mit ein und findet oft passende Lösungen auf dem kurzen Dienstweg.
Zur Feier des Tages versammelte sich das gesamte Team, um Melle zu 10 Jahre bei Cordes-Beregnung zu gratulieren. Der Geschäftsführer Daniel Sumpf überreichte ihr einen Präsentkorb und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit Melle!

Cordes Kundenschulung 2024
2) Reparatur und Wartung an Beregnungsmaschinen
3) Pumpen und Aggregate
4) Raindancer und Weenat
Nachdem jede Gruppe am Vormittag jeweils zwei Stationen besucht hatte, gab es ein gemeinsames Mittagessen, bei dem sich weiter ausgetauscht wurde. Schließlich wurden nach dem Mittag zwei weitere Stationen absolviert. Der ganze Tag war geprägt von einem bunten Mix an Neuigkeiten, Auffrischungen, Tipps sowie der Klärung individueller Fragen der Teilnehmer. Auch für uns ist der Kontakt zu unseren Kunden immer eine wichtige Basis, um unser Unternehmen möglichst gut an den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten.

Cordes-Beregnung beim Fachverband Feldberegnung

Team Cordes-Beregnung zu Gast bei Nordzucker
Das Team von Cordes-Beregnung war zu Gast bei Nordzucker in Uelzen. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens und einer Erklärung der Produktionsabläufe ging es schließlich auf eine spannende Werksführung.
Von der Anlieferung über das Waschen der Zuckerrüben und schließlich die weiteren Verarbeitungsschritte, haben wir erfahren, wie am Ende die gewünschten Zucker-Produkte entstehen. Erstaunlich war auch, dass die Prozesse zu einem Großteil vollautomatisiert ablaufen, aber immer noch über einen Leitstand kontrolliert werden.
Interessant weckten auch die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit. Nicht nur die Reduktion der Treibhausgase sondern auch die Rückgewinnung des Wassers aus der Zuckerrübe war vielen in diesem Umfang nicht bewusst. Das Wasser wird dann in der folgenden Saison wieder für die Bewässerung genutzt.
Der Abend wurde bei einem gemütlichen Beisammensein mit einem gemeinsamen Essen abgerundet.
Das Team von
Cordes-Beregnung
Aufgrund unserer Inventur, der Weihnachtsfeiertage, des Jahreswechsels und einer kurzen Betriebsschließung waren wir nur eingeschränkt zu erreichen. Unter >>Kontakt sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Keine Warenausgabe in KW 50 2023
Das Team von Cordes-Beregnung war zu Gast bei Nordzucker in Uelzen. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens und einer Erklärung der Produktionsabläufe ging es schließlich auf eine spannende Werksführung.
Von der Anlieferung über das Waschen der Zuckerrüben und schließlich die weiteren Verarbeitungsschritte, haben wir erfahren, wie am Ende die gewünschten Zucker-Produkte entstehen. Erstaunlich war auch, dass die Prozesse zu einem Großteil vollautomatisiert ablaufen, aber immer noch über einen Leitstand kontrolliert werden.
Interessant weckten auch die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit. Nicht nur die Reduktion der Treibhausgase sondern auch die Rückgewinnung des Wassers aus der Zuckerrübe war vielen in diesem Umfang nicht bewusst. Das Wasser wird dann in der folgenden Saison wieder für die Bewässerung genutzt.
Der Abend wurde bei einem gemütlichen Beisammensein mit einem gemeinsamen Essen abgerundet.
Das Team von
Cordes-Beregnung

Agritechnica 2023
Vorbereitung
Highlights am Messestand
Zusammenfassung

Neueste Kommentare